Die Arcanum Stiftung hat in 2010 das Programm „soutien plus“ lanciert, um ihr Förderprogramm in Freiburg um eine neue Komponente zu ergänzen. Das Besondere an dem innovativen Programm ist, dass die Mittel nicht für die Förderung von Projekten verwendet werden, sondern ausschließlich dazu dienen, die Leistungsfähigkeit unserer Partnerorganisationen zu stärken.
Die Teilnehmer des Programms, die in einem úmfangreichen Bewerbungsprozess ausgewählt werden, erhalten Förderungen zwischen CHF 50’000 und 100’000, die sie gezielt für den Aufbau von internen Kompetenzen und Strukturen verwenden können. Dazu zählen neben dem Aufbau eines Fundraising auch Massnahmen wie die Überarbeitung der Internetseite, die Einführung einer Datenbank oder eine Organisationsberatung. Am Ende der zweijährigen Förderung sollen die Organisationen in der Lage sein, aus eigener Kraft zusätzliche Mittel einzuwerben, um ihre Aktivitäten zu finanzieren.
Die Arcanum Stiftung möchte mit diesem Programm einen Beitrag leisten, um das Angebot für sozial benachteiligte Menschen und Familien in Freiburg nachhaltig zu verbessern.
In der ersten Runde des Programms (2009 – 2011) haben teilgenommen:
- das Obdachlosenheim La Tuile,
- der Verein Familienbegleitung,
- das Gesundheitszentrum FriSanté sowie
- die interkulturelle Bibliothek LivrEchange.
In der zweiten Phase 2012 bis 2014 waren die folgenden Partnerorganisationen im Programm:
- Tageszentrum Banc Public sowie der
- Stiftung deStarts mit dem tri care jobs-Programm
In 2014 startete die dritte Runde des Programms mit
Eine ausführliche Beschreibung des Programms finden Sie in einem Beitrag von Dr. Thomas Graf und Dr. Karsten Timmer im Magazin „Die Stiftung“ 3/2011. (download)