Datenschutz

Die Betreiber dieser Interseite www.arcanum-stiftung.ch („Webseite“) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Diese Definition umfasst gegebenenfalls die Definitionen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (in der jeweils gültigen Fassung) („DSG“) und/oder der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSG-VO“). Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen während Ihres Besuchs auf dieser Webseite erfasst und wie diese genutzt werden. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Arcanum Stiftung, Route des Arsenaux 41, Postfach 70, 1701 Freiburg, Schweiz, Tel. ++41/ 26/ 347 33 65.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung („Erklärung“) sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstehen. Ihre Annahme der Erklärung gilt als erfolgt mit Ihrer ersten Nutzung der Webseite und/oder bei Gesuchseinreichung. Wenn Sie diese Erklärung nicht akzeptieren und damit nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung der Webseite unverzüglich einstellen bzw. uns keine personenbezogenen Daten bei der Gesuchseinreichung zukommen lassen.

Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für Ihre Nutzung der Webseite sowie für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Gesuchseinreichung zukommen lassen.

Die Webseite kann Links zu anderen Internetseiten enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle darüber haben, wie auf solchen Internetseiten Ihre Daten gesammelt, gespeichert oder verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Internetseite zu überprüfen, bevor Sie Ihre Daten übermitteln.

Datensicherheit

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung, Beschränkung, Datenübertragung und Widerspruch

Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern (sofern diese vorhanden sind). Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter info@arcanum-stiftung.ch.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung, Beschränkung, Datenübertragung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ändern oder widerrufen.

Wenn Sie Grund zur Beanstandung der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den nachstehenden Angaben und wir werden unser Bestes tun, um das Problem für Sie zu lösen. Wenn wir nicht helfen können, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten („EDÖB“) und/oder einer zuständigen EU-Aufsichtsbehörde (je nach Zuständigkeit) einzureichen.

Verwendungszweck der personenbezogenen Daten

Soweit wir personenbezogene Daten erheben, werden diese nur so lange verarbeitet und gespeichert, wie es aufgrund des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wir werden unseren Verpflichtungen nachkommen und Ihre Rechte aus dem DSG und/oder der DSG-VO jederzeit wahren.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns via diese Webseite oder im Rahmen einer Gesuchseinreichung zukommen lassen, um Ihnen E-Mails sowie Einladungen zu Veranstaltungen oder Befragungen zu senden, für die Prüfung des Gesuchs sowie für die Begleitung und Evaluation von Förderprojekten.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen und deren Löschung zu verlangen.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.

Speicherung der personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir sie benötigen, um sie wie oben beschrieben zu verwenden, und/oder solange wir Ihre Einwilligung dazu haben.

Ihre Daten werden nur innerhalb der Schweiz und/oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) gespeichert. Der EWR besteht aus allen EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Island und Liechtenstein.

Erfassung allgemeiner Informationen

Mit jedem Zugriff auf diese Webseite werden durch uns bzw. den Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.

Cookies

Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Die Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung der auf dieser Seite veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie Fragen zur Webseite oder zu dieser Erklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@arcanum-stiftung.ch. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Anfrage eindeutig ist, insbesondere wenn es sich um eine Anfrage nach Informationen über die Daten handelt, die wir über Sie gespeichert haben.