Im Januar 2021 hat das Servicecenter für Vereine im Kanton Fribourg seine Türen geöffnet. Gemeinnützige Organisationen aller Couleur finden dort ab sofort ein umfangreiches Angebot, das sie in der täglichen Arbeit unterstützt:
- in einem online-Katalog sind Anbieter aufgelistet, die kostenlose oder vergünstige Dienstleistungen für Vereine anbieten – von der Buchhaltung über Übersetzungen, juristische Beratung bis hin zur IT oder dem Fundraising. Die Website bietet sogar die Möglichkeit, temporäre Räume für Vorstandssitzungen oder Teilzeitkräfte zu finden.
- Regelmäßige „café associastions“ bieten die Chance, bestimmte Themen zu vertiefen und sich mit anderen Organisationen auszutauschen.
Das Angebot wird vom Reseau Bénévolat Netzwerk Fribourg getragen und steht allen Vereinen, Stiftungen und Initiativen offen, gleich ob sie im Bereich des Sozialen, der Kultur, der Gesundheit oder dem Sport arbeiten.
Die Arcanum Stiftung verfolgt das Projekt, ein Servicecenter für Vereine aufzubauen, bereits seit 2017, als sie das Institut für Verbandsmanagement an der Universität Freiburg mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt hat. Auf Grundlage dieser Studie und einer parlamentarischen Anfrage hat der Staatsrat im Februar 2020 die Initiative aufgenommen. Im Rahmen eines public-private-partnership wird das Servicecenter durch den Kanton Freiburg, die Loterie Romande und die Arcanum Stiftung finanziert.
Zusätzliche Informationen:
- Carole Baschung „Shared Service Center für Nonprofit-Organisationen im Kanton Freiburg“ (2018) / executive summary
- Antwort des Staatsrates auf den parlamentarischen Vorstoss von Bernadette Mäder-Brülhart und Elias Moussa (Feb 2020)
- Medienmitteilung (März 2021)